Ameisen in der Küche
Da fliegt der Pfeil … und trifft mitten ins Schwarze! In der Vorweihnachtszeit hatten wir allen unseren Wäschereien eine Dartscheibe zugeschickt. Haben Sie den Bogen beim Darts schon raus? Gemeinsam punkten – das ist unser Ziel. Dies erreichen wir hauptsächlich, indem wir gemeinsam unseren Beitrag zu einer ausreichenden Menge an sauberer Wäsche für unsere Kunden leisten. Wenn jeder tut, was er oder sie gut kann, dann erreichen wir gemeinsam unser Ziel: Hotels, Wellnesszentren und Restaurants mit einer ausreichenden Menge an sauberer Wäsche zu beliefern.
Ein gutes Beispiel für perfekte Zusammenarbeit sehen wir bei den Ameisen. Es ist vielleicht nicht der erste Gedanke, der einem kommt, wenn man einen solchen wimmelnden Ameisenhaufen im Wald sieht oder eine Ameisenkolonne in die Küche marschiert. Aber wenn man diese Ameisengruppe näher betrachtet, dann erkennt man, wie ausgezeichnet die Ameisen zusammenarbeiten. Auch dann, wenn viele Ameisen gleichzeitig tätig sind. Wie machen sie das? Schauen Sie sich zuerst diesen Film an!
Ein höheres Ziel
Das Geheimnis der Ameisen ist: Sie haben ein gemeinsames Ziel. Jede Ameise hat ihre eigene Aufgabe. Aber diese Aufgabe steht im Zeichen des höheren Ziels, das alle Ameisen gemeinsam anstreben. Und das funktioniert! In Unternehmen funktioniert dies übrigens auf dieselbe Art und Weise. Die Wäscherei ist Teil des großen Ganzen, mit dem wir an der Erreichung unseres Ziels arbeiten: die beste und sauberste Wäsche für unsere Kunden. Daran arbeiten wir gemeinsam – ganz egal, wie unterschiedlich unsere Aufgaben auch sein mögen!
Wischen mit einem Handtuch:Neeeein!
Unsere gemeinsamen Kunden erfahren die soziale Verantwortung der Unternehmen als zunehmend wichtig. Aber Hotels, Restaurants und Wellnesszentren erkennen nicht immer, dass der unsachgemäße Gebrauch von Wäsche nicht nachhaltig ist. Dies ist sicherlich keine bewusste Entscheidung. Oft handelt es sich dabei um Unkenntnis. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir hier Verantwortung übernehmen – weil wir alle nachhaltig arbeiten wollen.
Wie können wir diesen „Missbrauch“ verhindern?
Es ist wichtig, dass wir diese falsche Verwendung des Textils gemeinsam angehen. Melden Sie es den Regiomanagern, wenn Sie feststellen, dass Handtücher, Tischdecken und Bettwäsche falsch genutzt wurden, sie können ihre Kunden darauf ansprechen. Auf diese Weise tragen wir gemeinsam zu einer besseren Umwelt bei und verhindern Kundenbeschwerden.