Suchen

TRANSPARANTE UND FAIRE BAUMWOLLE

4 Feb. 2024

Vom Keim bis zur Produktion

Bei Produkten, die durch die Hände zahlreicher Unternehmen gehen, bevor sie den Endverbraucher erreichen, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass die Verantwortung für Mensch und Umwelt fragmentiert wird. Die Frage ist nämlich: Wer trägt diese Verantwortung? Durch den Blick auf das große Ganze, den Dialog mit den Partnern und die Eingehung von Kooperationen entstehen nachhaltigere Lieferketten mit faireren Textilprodukten, schonenderen Prozessen und innovativeren Lösungen.

Faire und umweltschonende Prozesse

Baumwolle, die fair und nachhaltig produziert wird, ist nicht nur für Blycolin von Bedeutung. Auch Hotelgäste, die bei unseren Kunden übernachten, schlafen besser, wenn sie wissen, dass sie unter „faireren“ Textilien liegen. Ein wichtiger Bestandteil eines fairen Produkts und Prozesses ist die „Transparenz“. Durch den sogenannten Respect Code wird die Frage beantwortet: „Woher stammt das Leinen und welche Auswirkungen hat es?“ Zudem ist es von großer Bedeutung, die gesamte Lieferkette offenzulegen. Mithilfe der Product-DNA kann die Herkunft der Rohstoffe nachverfolgt werden; von dem Ort, an dem die Baumwolle angebaut wird, bis hin zum Standort der direkten Lieferanten. Die „Life Cycle Analysis“ zeigt die tatsächlichen Auswirkungen eines Textilprodukts über seine gesamte Lebensdauer. Möchten Sie wissen, wie die Produkte von Blycolin entstehen? Verfolgen Sie hier die Reise verschiedener Produkte. Auch die Route, die die Baumwolle zurücklegt, kann von Anfang bis Ende nachvollzogen werden. Das Video unseres Lieferanten Dibella zeigt die vollständige Reise von der Keimung bis hin zur Produktion vollständig. Sehen Sie es sich hier an! https://youtu.be/tKCmydInW7k.

Mensch und Umwelt im Mittelpunkt

Die faireren Textilprodukte und schonenderen Prozesse, bei denen Mensch und Umwelt im Mittelpunkt stehen, werden zudem durch eine nachhaltigere Arbeitsweise der Kleinbauern in Indien gewährleistet. Der Umweltschutz steht im Vordergrund, da diese Bauern auf den Einsatz von genetisch veränderten Pflanzen und giftigen chemischen Pestiziden verzichten. Der Mensch steht im Fokus, da die Baumwollbauern durch eine festgelegte Kaufgarantie und einen fairen Preis mehr Sicherheit erhalten. Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Chetna werden außerdem die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Klein- und Mikrofarmern verbessert. Die Landwirtschaft soll diesen Bauern zu 100 Prozent ihren Lebensunterhalt sichern, indem sie einen fairen Preis erhalten und ihre Gemeinschaften durch den Erhalt von Fahrrädern und eine bessere Schulbildung für die Jugend profitieren. Schließlich unterzeichnen alle Lieferanten, mit denen Blycolin zusammenarbeitet, einen „Code of Conduct“. Dieser Verhaltenskodex stellt strenge Anforderungen an die Arbeitsbedingungen, unter denen alle beteiligten Menschen, insbesondere im Produktionsprozess, arbeiten.

Blycolin ist stolz auf die vielen nachhaltigen Initiativen und Partnerschaften. Dennoch ist es wichtig, sich weiterhin um positive Entwicklungen zu bemühen. Schlauer, effizienter und besser – das ist die Motivation von Blycolin. Immer in Bewegung, mit Blick auf die Zukunft.