CSR IN JEDER STUFE
Das SA8000-Audit als Wächter einer sozial verantwortlichen Produktion
In den vergangenen 50 Jahren hat Blycolin seine Leinenproduzenten in Italien, der Türkei, Pakistan und Indien regelmäßig besucht. Zum einen, um sich persönlich ein Bild vom Produktionsprozess zu machen, zum anderen, um die Arbeitsbedingungen in den Fabriken zu überprüfen. Eine objektive und faktenbasierte Kontrolle dieser Bedingungen erfolgt in Form eines SA8000-Audits. Die Fabriken, in denen das Leinen produziert wird, werden durch dieses Audit zertifiziert und hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden kontrolliert. Dort, wo Lieferanten diese Audits nicht selbst durchführen, beauftragt Blycolin ein unabhängiges Prüfungsunternehmen (AQF), um die Überprüfung sicherzustellen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden diese Kontrollen vorübergehend ausgesetzt, doch nun werden sie wieder aufgenommen!
Blycolin bezieht das Leinen von verschiedenen Lieferanten, die es wiederum von ihren Produzenten erhalten. Blycolin hat keinen direkten Einblick in die Arbeitsbedingungen, die von diesen Produzenten für alle Beteiligten im Produktionsprozess geschaffen werden. Daher lässt Blycolin bei den Leinen-Produzenten und Lieferanten durch ein unabhängiges Unternehmen (AQF) sogenannte SA8000-Audits durchführen.
SA8000 ist eine internationale Zertifizierungsnorm, die Unternehmen dazu anregt, sozial akzeptable Praktiken am Arbeitsplatz zu entwickeln, aufrechtzuerhalten und umzusetzen. Die SA8000 bezieht sich auf Themen wie Zwangs- und Kinderarbeit, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen, Diskriminierung, Disziplinarmaßnahmen, Arbeitszeiten, Vergütung und Managementsysteme. Die SA8000 ist ein universeller Standard für Unternehmen weltweit und basiert auf international vereinbarten Abkommen, wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, dem UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes und den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Während der Audits überprüft ein unabhängiges Unternehmen, ob die Produzenten in Bezug auf Arbeitszeiten, Löhne und Sicherheit den festgelegten Standards für eine gesunde Arbeitsumgebung und die internationalen Abkommen entsprechen. Aus diesen Audits entsteht ein Bericht, der feststellt, ob der Produzent die Standards einhält. Dieser Bericht enthält spezifische Informationen über die überprüften Themen und die erzielten Ergebnisse.
Der echte Schritt zur Verbesserung
Blycolin möchte ihre Leinenprodukte ausschließlich von Produzenten beziehen, die in diesen Bereichen bereits hohe Standards einhalten. Dennoch gibt es in jeder Organisation Raum für Verbesserungen. Der Audit-Bericht dient daher als Leitfaden für Verbesserungen im Bereich der sozialen Verantwortung. Es ist ein unabhängiges, klares und sachliches Instrument, das zur Kontrolle dient. Blycolin betrachtet diese Kontrolle als notwendig, ist jedoch der Ansicht, dass echte Verbesserungen auf Seiten der Produzenten nur dann erzielt werden können, wenn diese Themen gemeinsam mit den Lieferanten besprochen und umgesetzt werden. Die Förderung von Verbesserungen und der Austausch von Wissen, wie diese am besten umgesetzt werden, sind dabei unerlässlich. Schließlich ist es von großer Bedeutung, eine persönliche Herangehensweise zu wählen, die auf die spezifische Situation des Produzenten zugeschnitten ist. Nur so kann der echte Schritt zur Verbesserung gemacht werden!
Es ist erfreulich zu sehen, dass Veränderungen Wirkung zeigen und die Berichte bestätigen, dass die Produzenten ihre Verantwortung wahrnehmen, um sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen anzustreben. Noch konkreter: Es ist eine persönliche Befriedigung, vor Ort feststellen zu können, dass sich die Situation in Bezug aug Gesundheit, Wohlbefinden und Sicherheit tatsächlich verbessert hat!