VERLÄNGERUNG DER PARTNERSCHAFT
Pressemitteilung
Nicht reinigen, sondern pflanzen: Ein Baum für jede ausgelassene Zimmerreinigung
Wie die Stiftung ‚Hotels for Trees‘ mit Unterstützung ihrer Partner die Hotellerie auf konkrete Weise nachhaltiger gestaltet
Im Jahr 2021 wurde die Stiftung Hotels for Trees mit einem einfachen, aber kraftvollen Ziel gegründet: Die Hotellerie auf konkrete und leicht zugängliche Weise nachhaltiger zu gestalten. Für jede ausgelassene Zimmerreinigung pflanzt die Stiftung einen Baum. Was in der niederländischen Hotelbranche begann, hat sich schnell auf Europa, Australien und die USA ausgeweitet. Gründungspartner Blycolin, ein führendes Unternehmen im Bereich Wäscheservice, das Textilien für die Hotelbranche liefert, war von Anfang an von entscheidender Bedeutung für die Stiftung. Mit der jüngsten Verlängerung der Partnerschaft und zusätzlicher finanzieller Unterstützung hofft Hotels for Trees, in Zukunft eine größere Bekanntheit und ein stärkeres Wachstum in Deutschland und Frankreich zu erreichen. Auch in Skandinavien, Spanien und allen spanischsprachigen Ländern versucht die Stiftung mit ihrer ‚grünen‘ Botschaft Fuß zu fassen.
Große Überraschung in der Hotellerie
Die Idee zur Gründung von Hotels for Trees entstand aus einer Reihe an Erlebnissen, die der Gründer Floris Licht während seiner Karriere in der Hotellerie erlebte. Seit 2003 ist er in der internationalen Hotelbranche tätig und arbeitete in fünf verschiedenen Ländern für große Ketten wie Hilton und Accor.
„Es hat mich immer wieder erstaunt, wie selbstverständlich es ist, dass während eines mehrtägigen Hotelaufenthalts jeden Tag ein Tuch über unser Waschbecken und unseren Nachttisch gewischt wird“, erklärt Floris. „Zuhause sind wir es gewohnt, das Haus nur in regelmäßigen Abständen zu reinigen.“
Brauchen alle Gäste diese tägliche Reinigung wirklich? Oder wären sie, wenn es auf eine unkomplizierte Weise möglich ist, vielleicht bereit, auf die Zimmerreinigung zu verzichten, wenn sie dafür etwas Gutes für die Umwelt tun können?
Floris fährt fort: „Natürlich zahlen die Gäste für diesen Service. Für viele ist es auch ein Teil der Entspannung und des Hotelerlebnisses. Aber die große Frage ist: Brauchen alle Gäste diesen Service jeden Tag? Oder wären sie bereit, auf die tägliche Zimmerreinigung zu verzichten, wenn sie im Gegenzug etwas Gutes und Umweltfreundliches tun können?“
Mit dieser Frage im Hinterkopf entwickelte er ein Win-Win-Win-Konzept. Die Gäste geben mit einem speziellen Türanhänger an, ob die Zimmerreinigung während eines mehrtägigen Aufenthalts übersprungen werden kann. Ein Teil der dadurch eingesparten Kosten wird für das Pflanzen eines Baums verwendet. So tragen die Gäste auf einfache und konkrete Weise zur CO2-Kompensation ihrer Übernachtung bei. Die Hotels profitieren von einer nachhaltigeren Ausrichtung und sparen Kosten bei der Zimmerreinigung. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Aufforstungsprojekte zur Steigerung der Biodiversität und zu einer gesünderen Umwelt beitragen.
Grüne Partnerschaft
Als Gründungspartner war Blycolin, ein führendes Unternehmen im Bereich Wäscheservice, das Textilien an Hotels, Restaurants und Wellnesszentren in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland und Polen liefert, von Anfang an von entscheidender Bedeutung für die Stiftung. Dies gilt nicht nur wegen der finanziellen Unterstützung, sondern auch wegen der Sichtbarkeit auf dem Markt. Zu Beginn dieses Sommers wurde die Partnerschaft zwischen beiden Parteien für die kommenden drei Jahre verlängert.
„Jeder Gast, der während eines mehrtägigen Aufenthalts auf die Zimmerreinigung verzichtet, kostet uns zwar ein wenig Umsatz, aber dafür wird ein Baum gepflanzt. Konkreter kann man keinen Einfluss auf die Umwelt nehmen.“
Marc van Boekholt, CEO von Blycolin, erklärt: „Die Zusammenarbeit mit Hotels for Trees passt perfekt zu der Vision von Blycolin. Wir möchten unserer Verantwortung nachkommen, unser Geschäft nachhaltiger zu gestalten, und unseren Kunden nachhaltige Gesamtlösungen anbieten. Jeder Gast, der während eines mehrtägigen Aufenthalts auf die Zimmerreinigung verzichtet, kostet uns zwar ein wenig Umsatz, aber dafür wird ein Baum gepflanzt. Konkreter kann man keinen Einfluss auf die Umwelt nehmen.“
„Die finanzielle Unterstützung von Blycolin wird in den kommenden drei Jahren genutzt, um einen part-time Market Manager einzustellen, auszubilden und zu betreuen“, erklärt Floris. „Diese Person wird sich speziell auf unsere Bekanntheit und das Wachstum in Deutschland und Frankreich konzentrieren. Derzeit haben wir fünfzehn Hotelpartner in Deutschland und zwölf in Frankreich. Wir hoffen, diese Zahl bis zum Sommer nächsten Jahres zu verdoppeln!“
Als Botschafter von Hotels for Trees wird Blycolin das Projekt weiterhin bei seinen mehr als zweitausend Hotelkunden bewerben. Diese können es wiederum bei ihren Gästen bekannt machen, die die endgültige Wahl treffen: Tägliche Zimmerreinigung oder ein konkreter und direkter Beitrag zu einer grüneren Welt.