Suchen
Mitbegründer von Blycolin und Teil von Cibutex
20 Mai 2023

Zusammenarbeit und eine kreisförmige textile Kette

Blycolin ist Teil und Mitbegründer der CIBUTEX, und zusammen mit den Textilserviceunternehmen Edelweiss Groep (Den Haag), Lamme Textile Management (Amsterdam) und Nedlin (Esloo) schließen wir uns mit dem Textillieferanten Dibella zusammen.

Ein vollständig kreislauffähiger Textilsektor – das ist das Ziel von CIBUTEX. Die Anfang dieses Jahres gegründete CIBUTEX-Kooperative will mit vereinten Kräften das Schwungrad in Richtung eines vollständig kreislauffähigen Textilsektors in Gang setzen.

Nachhaltigkeit liegt in der DNA von Blycolin. So befolgen wir beispielsweise mehrere Grundsätze der Kreislaufwirtschaft, indem wir Textilien mit einer langen Lebensdauer verwenden und sie leasen, pflegen und wiederverwenden, wo immer dies möglich ist. Doch was geschieht mit den Textilien, wenn sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben? Auch hier haben wir bei Blycolin seit Jahren mehrere Absatzmärkte und haben einige großartige Innovationen hervorgebracht. Um Innovationen zu skalieren und groß zu machen, braucht man viel mehr Ausschuss. Unsere Wäschereikollegen stellen sich dieselben Fragen: „Wie können wir dem Ausschuss einen Mehrwert verleihen?“ Was liegt also näher, als gemeinsam daran zu arbeiten. So wurde Cibutex zu Beginn dieses Jahres ins Leben gerufen.

image

Neues Leben in Leinen

CIBUTEX betrachtet ausrangierte Textilien als wertvollen Rohstoff, der nach dem eigentlichen Produktlebenszyklus verwendet werden kann. Aus diesen ausrangierten Produkten werden Fasern zurückgewonnen, die in neuen Textilprodukten eingesetzt werden. Durch Upcycling soll so die Neuproduktion von Textilien ermöglicht werden. Mit CIBUTEX wollen wir aber noch einen Schritt weiter gehen. Die Idee ist, dass sich alle anderen Textilunternehmen anschließen, um die Wirkung in diesem Sektor zu maximieren.

Was genau wird recycelt?

CIBUTEX selbst kümmert sich um die Abholung der Textilien, den Transport zu den Recyclingpartnern und die Bezahlung der Alttextilien. Die Einnahmen aus dem Recycling werden anteilig an die Mitglieder verteilt und teilweise auch in Forschung und Entwicklung investiert.

Für das Recycling arbeitet CIBUTEX mit Recyclingpartnern zusammen, die die Textilien auf unterschiedliche Weise verwerten. Es handelt sich um Textilien aus 100% Baumwolle oder Baumwollmischungen mit maximal 50% Polyester in der Farbe weiß. Dazu gehören Bett-, Tisch- und Badewäsche. Die Trennung dieser Wäsche ist wichtig. Je besser wir sie nach Rohstoffen sortieren können, desto höher ist der Wert des Ausschussmaterials. Dieser wird für das mechanische und chemische Recycling verwendet.

CIBUTEX – Der Weg zu einer geschlossenen Textilkette

CIBUTEX möchte einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Sektors leisten und eine geschlossene Textilkette ermöglichen. Damit will die Genossenschaft einen Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) 9, 12, 13 und 17 leisten. Neben der Reduzierung von Textilabfällen ist der Genossenschaft auch die Verringerung der sozialen, ökologischen und klimatischen Auswirkungen wichtig, die mit dem Anbau von Textilfasern und der Herstellung von Textilien verbunden sind.