Suchen
Textilien recyceln? So machen wir aus kreisförmiger Hotelwäsche Arbeit
31 Mai 2023

Recycling von Textilien?

So machen wir aus runder Hotelwäsche Arbeit

Blycolin arbeitet mit nachhaltigem Leinen. Wir bieten also Produkte an, die (teilweise) aus recycelten Textilien hergestellt sind. Aber was machen wir mit den Textilien, die wir selbst abschreiben? Die nicht mehr die gewünschte Qualität haben und daher im Gastgewerbe nicht mehr verwendet werden? Das ist eine Frage, die uns schon lange beschäftigt und auf die wir zum Glück viele Antworten gefunden haben. Immer mehr Unternehmen und Projekte arbeiten an einem zweiten Leben für Textilien.

Im Gastgewerbe geht die Wäsche durch Tausende von Händen. Im Hotel, beim Transport, in der Wäscherei und dann wieder von vorne. Trotz unzähliger Bemühungen, Textilien so nachhaltig wie möglich zu machen, hat auch Hotelwäsche kein ewiges Leben. Zumindest war das früher immer so. Dank verschiedener Partner, innovativer Unternehmer und wunderbarer Projekte bekommen unsere Textilien zunehmend ein zweites Leben.

Wir haben schon früher über das Textilrecycling geschrieben. Mit unserer Teilnahme am Cibutex-Projekt haben wir kürzlich einen weiteren Schritt in diese Richtung getan. Inzwischen gibt es einige weitere Initiativen zum Textilrecycling und Upcycling, die wir hervorheben möchten.

The Table

Hotelwäsche kann aus verschiedenen Gründen entsorgt werden. Ein Riss, ein ausgefranster Rand oder sichtbare Abnutzung. Aber auch ein Fleck, der nicht mehr herausgeht, ist ein Grund zur Ablehnung. Schließlich ist das die Qualität, die wir unseren Kunden versprechen. Gleichzeitig ist die Vorstellung, dass ein Textilstück nicht mehr brauchbar ist, eine gesellschaftliche Konvention, eine ungeschriebene Regel. Bei The Table kümmert man sich nicht darum. Ein Teil unserer ausgemusterten Tischwäsche erhält dort ein zweites Leben. Und wie! Ein Fleck oder ein Loch wird von The Table in ein neues Design verwandelt. Zum Beispiel, indem sie eine schöne Stickerei darum machen. Dies wird von Elliz in Company bestickt.

Elliz in Company

Einige Initiativen zeugen von sozialem Engagement. Das Sozialunternehmen Elliz in Company erhält auch gebrauchte Wäsche von Blycolin. Sie recyceln Textilien zu verschiedenen anderen Produkten. Dazu gehören Taschen, Fahnen, Kissen, Stofftiere und Weihnachtsgeschenke. Sie alle werden nicht nur aus gebrauchten Textilien hergestellt, sondern auch mit dem Engagement von Menschen, die vom Arbeitsmarkt entfernt sind. Elliz in Company befindet sich in unserer Nähe, in Zaltbommel, und wie Blycolin arbeiten sie unter anderem mit The Table zusammen.

image
icon
icon
icon

MARTAN

MARTAN ist eine nachhaltige Modemarke, die unseren Gastfreundschaftstextilien auf eine ganz andere Art und Weise ein zweites Leben gibt. In diesem Fall kann man mit Fug und Recht von einem zweiten Leben sprechen, denn sie bringen unser ausrangiertes Leinen auf den Laufsteg. Alte Wäsche in Farben, die nicht mehr verwendet werden, haben wir über Jahrzehnte aufbewahrt, aber auch die ausrangierte Blycolin-Bettwäsche des Grand Hotel Amrâth Amsterdam wurde in die MARTAN-Kollektion aufgenommen. Diese hat im Gastgewerbe keine Zukunft mehr, aber bei MARTAN gibt man der Bettwäsche eine neue Zukunft. Am 31. August 2022 wird diese Kollektion auf der Amsterdam Fashion Week im Grand Hotel Amrâth Amsterdam präsentiert.

Auf dem Weg zu einer geschlossenen Kette

Nachhaltige Textilien sind eine große Herausforderung. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, die Auswirkungen von Produktion, Transport und Wäsche zu verringern. Und wenn wir all diese Möglichkeiten nutzen, werden wir uns allmählich auf eine geschlossene Textilkette zubewegen. Eine, in der wir noch weniger Textilabfälle haben und in der die Textilien, die wir aussortieren, weitgehend wiederverwendet werden.